Nach ein paar Tagen am Strand hast Du vielleicht Lust, aktiv zu sein. Es soll etwas sein, das mit Dir zu tun hat, mit Deinen Fantasien, Träumen und Erinnerungen. Sie sollen das ‚Material‘ Deiner Aktivitäten sein. Und auch der Zufall will seine Chance haben. Dass Kanarisches mit einfließt, ergibt sich von selbst: Gran Canaria kreativ ist angesagt!
In ausgewählten Workshops kannst Du mit Naturfarben experimentieren, die Wildheit des Atlantiks malerisch festhalten, nach archaischer Tradition töpfern. Die Workshops finden in inspirierenden Ateliers statt und werden von engagierten Künstlerinnen geführt, die ihr Wissen gern weitergeben.
Workshop 1: Färben mit Naturstoffen
Bei Uli gestaltest Du Deinen eigenen Seidenschal. Die Farben kommen aus der Natur, die Formen entstammen Deiner Fantasie. Das Resultat: ein schönes Souvenir, ein lebendiges Stück für Dein Outfit.

Wer ist Uli?

“Ich kam für ein ein paar Wochen und blieb für immer“, erinnert sich Uli alias Ulrike Güse, die seit 2007 auf Gran Canaria ein Atelier für Handweberei betreibt. Ihre Keationen sind Unikate, die sie in alle Welt verkauft. Auch für das CAAM, das Centro Atlántico de Arte Moderno in Las Palmas, webt sie Installationen. Ihr Webmaterial färbt sie am liebsten selbst: „Ich liebe es, Naturfarben neue Töne zu entlocken.“ Uli ist anerkannt von FEDAC, einer öffentlichen Stiftung, die kanarische Kunsthandwerker unterstützt. Und sie bietet ihre Arbeit über die renommierte Kunstplattform http://www.homofaber.com an.
Das Atelier
Eine ehemalige Schiffswerkstatt nahe dem Hafen hat Uli in einen stimmungsvollen Raum verwandelt. Stoffbahnen und Wollknäuel stapeln sich im Regal, mehrere Webstühle und in Vitrinen ausgestellte Webstücke erzählen von hingebungsvoller Textilarbeit. Gern schaut man sich hier um!
Eco Print!
Gefärbt wird mit Blüten, Blättern und zu Pulver gemahlenen Gewürzen. Drachenbaumblätter ergeben ein helles Grün, Kaktusfrüchte werden zu Altrosa, Kurkuma zu grellem Orangegelb…
Eine spezifisch kanarische Farbe ist die Koschenille, die Lippenstiften und Campari ein strahlendes Rot verleiht. Nicht viele wissen, dass dieses Rot von Schildläusen stammt, die auf Opuntienkakteen leben.
Nach etwas Theorie die Praxis…
Info
Gran Canaria kreativ – Färben mit Naturstoffen:
Ulita‘s Loom, Las Palmas, Calle Rosarito 6, Tel. 0034 629 952 119, www.ulitasloom.com. Der vierstündige „Färbekurs mit Naturstoffen“ für min. 2 Pers. kostet inkl. Material und Snack ab 65 €; auch individuelle Kurse in Handweben sind möglich.
2. Workshop: Künstlerisches Arbeiten
Bei Helena kannst Du experimentieren: mal mit China-Tinte oder mit Pastellkreide, mit Kohle oder Rötel, dann wieder tauchst Du ein in die Welt von Öl, Acryl oder Aquarell. Vielleicht erkundest Du auch Drucktechniken wie Radierung, Kaltnadel und Linolschnitt. Jeden zweiten Samstag im Monat bietet Helena vierstündige Schnupperkurse für ausgewählte Techniken an.

Wer ist Helena?

Das kreative familiäre Umfeld hat Helena Henríquez zur Kunst gebracht. Auf Gran Canaria geboren, trieb es sie hinaus in die Welt. Sie studierte Kunst in Sevilla, lebte dann zehn Jahre in England: erst im Lake District, dann in London, wo sie die Wimbledon School of Arts mit einem Master abschloss. 2010 eröffnete sie in Las Palmas ein Studio, in dem sie Workshops mit eigenem Kunstschaffen verbindet. O-Ton Helena: „Es macht mich glücklich, mit anderen Menschen zusammenzuarbeiten“.
Das Atelier
Besser kann die Lage nicht sein. Das Atelier liegt am Nordende der Canteras-Promenade, wo sich das Meer wild gegen die Felsen wirft. Der große, lichtdurchflutete Raum stimuliert kreatives Arbeiten. Auf Tischen stehen Kübel voller Pinsel und Stifte, auf Regalen stapeln sich Papierbögen, Kunstbücher und Leinwände. Trotz des vielen Materials ist alles picobello aufgeräumt, „meine Besucher sollen sich schnell zurechtfinden“, so Helena.
Freier Flow
Helena möchte künstlerische Impulse geben. „Während meines Studiums hieß es oft: ‚Das ist schlecht, das gut‘. Das empfand ich oft als belastend, ein überflüssiges akademisches Korsett.“ Sie will Hemmnisse abbauen und die Entfaltung von Kreativität ermöglichen. „Meine Besucher sollen sich vertrauen und sie sollen sich trauen. Sie sollen ausdrücken, was ihnen in den Sinn kommt und was ihnen ihre Hände eingeben. Ich verstehe mich als Begleiterin ihres künstlerischen Prozesses“. Sie ergänzt: „Natürlich gebe ich – falls gewünscht – Hilfestellung, was technisch verbessert werden kann. Denn es ist frustrierend, an etwas zu scheitern, was sich durch ein paar Tricks beheben lässt… Am wichtigsten jedoch ist es, der Fantasie freien Lauf zu lassen…“
Hier ein Samstags-Workshop zum Thema “Aquarellieren am Beispiel Tier”
Helenas eigene künstlerische Arbeiten… tänzerische Bewegungen, Riesenvögel…
Info
Gran Canaria kreativ – Künstlerisches Arbeiten:
Hh Estudio, Las Palmas, La Puntilla / Calle Mary Sánchez 19, Tel. 0034 636 474343, h_henriquez@hotmail.com, das Programm findest Du auf Instagram / Facebook: estudiohh. Der vierstündige Samstagkurs (Spanisch / Englisch) kostet inkl. Material und Snack ab 35 €; außerdem gibt es Monatskurse (z.B. viermal monatlich Di+Do 10.30-14.30 Uhr für 60 €, achtmal monatlich für 90 €, auf Anfrage werden für Kleingruppen Sonderkurse angeboten).
Weitere Workshops
Auch in Kultur- und Coworking-Zentren werden – neben Konzerten und Happenings – spannende Workshops angeboten.
MT Art Space
Ein großartiges Konzept verfolgt Rafael Moreno Tapia, kurz „Rafa“, in seinem MT Art Space. In einer Wohnstraße hinter der zentralen Markthalle betreibt er ein Kulturzentrum – ganz und gar in Eigenregie. Dessen Herzstück ist eine Galerie – und das Besondere hier: Rafa nimmt für die ausgestellten Werke keine Kommission, die eingeladenen Künstler stellen kostenlos aus. So viel Altruismus ist selten in der Kunstszene… Die Künstler revanchieren sich, indem sie Workshops geben – und hier kommst du ins Spiel! Ob experimentelles Arbeiten mit Tusche oder Vulkanerden, ob Kleinskulptur oder Collage, Manga oder digitales Zeichnen – die Tages- bzw. Halbtages-Workshops sind so unterschiedlich wie die ausstellenden Künstler.
Außerdem gibt es im MT Art Space Konzerte, Poetry Sessions, Filmvorführungen… Jedes Jahr organisiert Rafa eine Fanzine-Messe für künstlerisch gestaltete Magazine von Kultur- für Kulturfans. Rafas Mission: „Ich möchte ein Netzwerk schaffen, in dem sich Künstler, Besucher und Viertelbewohner kulturell engagieren.“
Wohnraum für Künstler: In einem historischen Haus gegenüber der Galerie betreibt Rafa eine „Residenz“ für internationale Künstler, die außer einem Wohn- einen Werkraum benötigen. Hier können sie auf Tages-, Wochen- oder Monatsbasis günstig unterkommen. Rafa kümmert sich engagiert um seine Gäste und führt sie – falls gewünscht – in Las Palmas‘ Kulturszene ein. Und woher stammen die Mittel für so viel Engagement? „Ich arbeite als Kunstlehrer“, so Rafa, „und ich verkaufe meine eigenen Werke, z.B. auf der ArtMuc in München. Alles, was ich verdiene, fließt in MT Art Space!“
Infos MT Art Space: Calle Valencia 32 und 37, www.mtartspace.es. Die Galerie ist Mo-Fr 17-20 Uhr geöffnet, anstehende Workshops (10-20 €), werden auch auf Instagram (mtartspace) angekündigt. Übernachtung für Künstler auf Anfrage (ab 15 € / Nacht).
Talleres Palermo
Originell ist das Ambiente bei Talleres Palermo, wo Industrial Design auf Mischmasch und eine Prise Exzentrik trifft. Ein halbes Jahrhundert diente der riesige, komplett entkernte Raum als Industrie-Schreinerei, bevor zum Kulturzentrum wurde. Die treibende Kraft hinter dem Projekt sind Ángel, ein ehemaliger Bergbauingenieur, seine Frau Florencia und Freund Rafa.
Abbröckelnder “historischer” Putz, alte Inschriften und große Maschinen, ausrangierte Zahnarztstühle und Omas Sofas schaffen ein skurril-gemütliches Bistro-Ambiente. Die Workshops reichen von Töpfern über Weben mit Bananenfasern bis zu Urban Gardening auf der Dachterrasse.
Info Talleres Palermo: Calle Republica Dominicana 18, http://www.tallerespalermo.es, Cafe Mo-Fr 8.30-15.30 Uhr, Mi-So abends Events, anstehende Workshops auch auf Instagram (tallerespalermo).
Soppa Azul
Auch Soppa de Azul versteht sich vorrangig als Coworking Location. Doch da Besitzer Alecs ein begnadeter Maler ist, haben hier befreundete Künstler ein Atelier gefunden. Rocco kreiert düstere Tableaus, Alvi macht in 3-D-Fotografie und Raquel in Karnevalsschneiderei. Paola stellt Silberschmuck her und stellt ihr Wissen in Workshops zur Verfügung (https://hagamosjoyas.es/). Wer länger in Las Palmas bleibt, kann bei Alecs ein Atelier mieten. Immer lohnenswert ist ein Blick in die benachbarte Galerie…
Info Soppa de Azul, Calle Amerigo Vespucci 68, Tel. 0034-649482812, www.soppadeazul.com.
Asociación Atlas
Ein anderes Konzept verfolgt Manolo, der mit seiner Asociación Atlas Besucher und Bewohner zusammenbringen will. In einem historischen Haus im Hafenviertel La Isleta organisiert er nicht nur Konzerte, Musikmeisterklassen und Filmvorführungen, sondern auch Diskussionen zu sozialen Fragen, v.a. zum Thema Flüchtlinge. Im El Taller nebenan gibt es vegane Koch-Workshops und einen „Comedor Popular“ (Volksküche), Vorträge zu LGBT+, Sexismus und Rassismus.
Info Asociacion Atlas: Calle Anzofe 35 (La Isleta), Facebook: asociacion atlas gran canaria, Instagram: atlas_gc
Info El Taller: Calle Anzofe 35 (La Isleta), Facebook: el taller la isleta, Instagram: eltallerlaisleta
Fábrica La Isleta
Mitten im Industriegebiet hoch über der Stadt würde man wahrlich kein Kulturzentrum erwarten. Doch fast jeden Abend gibt es in der Fábrica La Isleta ein Live Konzert und fast immer ist der Saal gut gefüllt. „Früher waren wir auf La Isleta“, sagt Santi Betancor, einer der Manager, „doch in der Stadt hast du immer Probleme mit Nachbarn, die sich über Lärm beschweren. Hier oben haben wir viel mehr Platz und keine Probleme mehr!“ Und es ist erstaunlich, welche nationalen Musikgrößen auftreten. Fábrica-Gründer José Alberto Medina ist Pianist (und ein musikalischer Tausendsassa), er hat viele Jahre auswärts gelebt und ein dichtes Musiker-Netzwerk aufgebaut. Seine Freunde unterstützen sein Projekt… Außer an Konzerten kannst Du in La Fábrica an Musik-Workshops teilnehmen. Viermal im Jahr steigt La Fábrica in die Stadt hinab – dann locken Großevents von Sunset Isleta über Fábrica Fest Plus bis zum Open Piano Street Day.
Info Fábrica La Isleta: Calle Matagalpa 1 (Póligono Industrial Las Torres), www.fabricaisleta.com; Anfahrt mit Bus 35, 45, 47 (www.guaguasmunicipales.com) bzw. mit Taxi.
Workshops bei Festivals
Hast Du Lust auf Tanz-Workshops? Beim Festival Masdanza im Oktober lernst Du Breakdance, Hiphop und modernen Ausdruckstanz. Das alles gratis in Las Palmas, mehr Infos hier. Einen Monat später, meist am 2. Wochenende im November, gibt es beim World Music Festival WOMAD weitere Gratis-Workshops: Du kannst zu afrikanischen Beats die Hüfte schwingen, asiatischen Instrumenten Töne entlocken, karibisch kochen… Infos auf unserem Blog-Beitrag Gran Canaria WOMAD.
Noch mehr Ideen für inspirierende Momente findest Du hier:


Liebe Izabella, Du hast die Kunstszene von Las Palmas de Gran Canaria lebendig vor meinen Augen erstehen lassen. Es macht enormen Appetit, sich mitten hineinzustürzen!