Hervorgehoben

Slow Travel Gran Canaria

Slow Travel Gran Canaria: Weg von überfüllten Bettenburgen und der Schlacht am Büfett! Nicht erst seit Corona-Zeiten suchen viele Reisende Unterkünfte in der Natur. Klein und originell sollen sie sein, mit Gastgebern, die ihre Gäste persönlich begrüßen und ihnen praktische Tipps geben. Slow Travel Gran Canaria liegt im Trend…

Die Unterkünfte, die wir vorstellen, kommen dem Wunsch nach Slow Travel entgegen: historische Herrenhäuser, Höhlen und Holzhütten, Fincas und feudale Villen, die sich durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnen.

slow-travel-gran-canaria-izabella-gawin-dieter-schulze-3
Unsere persönlichen Tipps für ländliche Unterkünfte

Hier findest Du unsere Reisebücher mit noch mehr Tipps zum “anderen Gran Canaria” (bitte aufs Cover klicken).

bergverlag-rother-gran-canaria-auflage-23
Auflage 2023!
Auflage 2023!

Preiskategorien

* bis 70 € für 2 Pers.
** 70-140 € für 2 Pers.
*** über 140 € für 2 Pers.

LA SOLANA DE SAN MATEO

Sonnig am steilen Hang – Tres Almendros & El Moral

san-mateo-la-solana-casa-tres-almendros-blick-in-barranco-guiniguada-slow-travel-gran-canaria
Fantastischer Blick in die Berge

“Drei Mandelbäume” und ein “Maulbeerbaum” – so heißen Iballas Landhäuser für je 2-4 Personen. Sie liegen auf einer Hangterrasse von La Solana, dem “sonnigen Hang”. Großartig ist der Blick über die Guiniguada-Schlucht, die sich hier zu einem Kessel weitet.

san-mateo-la-solana-casa-tres-almendros-iballa
Iballa kümmert sich engagiert um ihre Gäste

Von morgens bis abends ist man Zeuge eines großartigen Wetter-Spektakels: Wolken huschen zwischen Bergkämmen hinab, um sich in der Sonne in Nichts aufzulösen – man kann sich nicht sattsehen daran. Morgens der Weckruf des Hahns, abends das Abschiedskonzert der Kanarengirlitze.

  • san-mateo-la-solana-casa-tres-almendros-terrasse
  • san-mateo-la-solana-casa-tres-almendros-kraeuter
  • san-mateo-la-solana-casa-tres-almendros-zitronen

Beide Häuser sind im traditionellen Stil erbaut: mit offenen Holzdecken, gemütlichen Schlafzimmern, Bädern mit Bergblick – alles behaglich, hell und komfortabel. Wer ankommt, findet in der Küche Obst, Käse, Brot und Wein. Und auf der Terrasse reichlich Kräuter. Nur Vorsicht: Die Anfahrt mit dem Auto auf den letzten 150 m ist steil!

  • san-mateo-la-solana-casa-tres-almendros-slow-travel-gran-canaria
  • san-mateo-la-solana-casa-tres-almendros-slow-travel-gran-canari
  • slow-travel-gran-canaria-kanarische-glockenblume

Info Slow Travel Gran Canaria: San Mateo / La Solana, www.inzulae.com, Tel. +34 666 624 117 ***

ARUCAS

Schlafen wie die Grafen – Hacienda del Buen Suceso
arucas-hacienda-del-buen-suceso-eingang-slow-travel-gran-canaria
Bananenstauden, Bougainvilleen, Drachenbäume – mittendrin die Hacienda

Die gräfliche Hacienda liegt im grünen Bananenmeer: ein koloniales Anwesen von 1572, das heute ein Landhotel beherbergt. Die Gäste der 18 Zimmer teilen sich großzügige Lounge-Terrassen, immer mit Blick auf Palmen, Drachenbäume und blühende Bougainvilleen.

  • arucas-hacienda-del-buen-suceso-lobby
  • arucas-hacienda-del-buen-suceso-nette-details
  • arucas-hacienda-del-buen-suceso-slow-travel-gran-canaria-lesestunde
  • arucas-hacienda-del-buen-suceso-meerblick
  • arucas-hacienda-del-buen-suceso-abendstimmung-slow-travel-gran-canaria

Am Pool, im Dampfbad oder in der Sauna ist man meist allein – so viel Weitläufigkeit ist selten auf den Kanaren. Gefrühstückt und diniert wird im ehemaligen, schick aufgemachten Stall. Den Absacker genießt man im Kaminsalon, bevor man sich ins blütenweiße Himmelbett legt.

  • arucas-hacienda-del-buen-suceso-pool
  • arucas-hacienda-del-buen-suceso-spa
  • arucas-hacienda-del-buen-suceso-jacuzzi
  • arucas-hacienda-del-buen-suceso-gartenterrasse
  • arucas-hacienda-del-buen-suceso-himmelbett
  • arucas-hacienda-del-buen-suceso-stall-jetzt-restaurant
  • arucas-hacienda-del-buen-suceso-kaminzimmer

Woher aber kommt der sektsane Name „Landgut des Guten Ereignisses“? Einige meinen, er spiele darauf an, dass die ehemaligen Besitzer urplötzlich zu Reichtum kamen. Andere sagen, er erinnere an das große Fest, das hier die Gräfin stets zu Mariä Himmelfahrt, dem „guten Ereignis“, zelebrierte…

  • arucas-hacienda-del-buen-suceso-papayas-fuer-fruehstueck
  • arucas-hacienda-del-buen-suceso-exotische-pflanzen
  • arucas-hacienda-del-buen-suceso-palme-slow-travel-gran-canaria

Info Slow Travel Gran Canaria: Arucas, GC-330 Km. 4,2, Tel. +34 928 622 945, www.haciendabuensuceso.com, inkl. Frühstück **

INGENIO

Bilderbuch B & B – Villa Néstor
ingenio-blick-von-oben-slow-travel-gran-canaria
Eine Oase in der Altstadt von Ingenio

Wo sich eine kleine grüne Schlucht durch Ingenios Altstadt schlängelt, entstand ein hübscher, kleiner Park. Gegenüber steht das historische Casino. Keine Kugel rollte, vielmehr traf sich hier das Dorf zu Tanz und Trank. Unter einem Casino verstehen die Kanarier vor allem einen „geselligen Club“.

  • ingenio-villa-nestor-dachterrasse
  • ingenio-villa-nestor-mangos-aus-dem-garten
  • ingenio-villa-nestor-hoechste-palme

Alienka und Arold aus Holland wollen dieser Tradition treu bleiben. Sie haben das Casino in ein Bed & Breakfast verwandelt, in dem man andere kennenlernt, ein Glas Wein miteinander trinkt, Erfahrungen austauscht… Die ursprüngliche Architektur mit vier Meter hohen Decken wurde beibehalten. In Würde gealterte Holzfenster und Bodenfliesen sorgen für eine Prise Nostalgie.

ingenio-villa-nestor-alienka-arold
Alienka und Arold – liebevolle Gastgeber

Drei Suiten – in Blau, Gelb und Violett – stehen zur Wahl; im Gartenhäuschen (casita) wachsen den Gästen Avocados quasi in den Mund, vom Whirlpool schaut man in den Sternenhimmel. Gute Betten, wunderbare Textilien, Kaffee- und Teemaschine sorgen fürs Wohlbefinden.

  • ingenio-villa-nestor-blick-ins-gruene
  • ingenio-villa-nestor-blaues-zimmer
  • ingenio-villa-nestor-whirlpool
  • ingenio-villa-nestor-garten
  • ingenio-villa-nestor-katze
  • ingenio-villa-nestor-katze

Jeden Morgen überrascht das auf der Chillout-Terrasse servierte Frühstück: „In Hotels hat mich das ewig Gleiche am Morgen stets gelangweilt“, sagt Alienka, „routine is a great deadener!“ Deshalb gibt es in der Villa Néstor jeden Tag etwas Neues, aufgelockert mit lokalen Produkten, Obst und Gemüse aus dem Garten.

  • ingenio-villa-nestor-fruehstueck-tortilla

Und während man frisch gepressten O-Saft schlürft, reicht der Blick von Ingenios Kirchtürmen bis zum Meer. Nach dem Frühstück an die Küste? Oder doch lieber in die Berge? Wer ein persönliches Ambiente mit Komfort mag, wird sich hier wohlfühlen.

ingenio-villa-nestor-palmen
Jeden Abend ein anderer Sonnenuntergang

Info Slow Travel Gran Canaria: Ingenio, Calle Antonio Rodríguez Medina 31 (Zona Puente), Tel. +34 633 944 962, www.villanestor.com, 2 DZ, 3 Suiten, inkl. Frühstück **

BARRANCO DE GUAYADEQUE

Im Berg – Casas Cueva Guayadeque
barranco-de-guayadeque-gruen-slow-travel-gran-canaria
Schmale Schlucht, grüne Steilhänge

Der Barranco de Guayadeque, der sich von der Ostküste landeinwärts zieht, ist von Höhlen durchlöchert. Sie sind so groß, dass sie sich gut zum Wohnen eignen und sie haben ein ideales Raumklima: wärmend im Winter, kühlend im Sommer. Schon die Ureinwohner haben die Höhlen als Behausungen genutzt.

  • barranco-de-guayadeque-hoehlenhaeuser-am-steilhang
  • barranco-de-guayadeque-im-maerz

Señor Bartolo machte die ’primitive‘ Architektur der Ureinwohner salonfähig, indem er das labyrinthische Restaurant Tagoror in den Berg Montaña de las Tierras schlug – sicherlich eines der ungewöhnlichsten Lokale auf der Insel.

barranco-guayadeque-hoehlenrestaurant-tagoror-slow-travel-gran-canaria
…im Höhlenrestaurant Tagoror

Gleich daneben ließ er vier Höhlenapartments anlegen. In Fels sind modern-rustikale Wohn- und Schlafzimmer, Bad und Küche eingelassen. Hier lebt man buchstäblich im Schoß der Erde! Von den Terrassen schaut man auf die gegenüberliegende, mehrere hundert Meter aufschießende Felswand.

barranco-de-guayadeque-senor-bartolo
Señor Bartolo…der Höhlenarchitekt

Spannend zu sehen, wie sie von den Morgenstrahlen der Sonne erfasst wird und am Abend in glühenden Farben versinkt. Was für die einen eine großartige Erfahrung, mag für die anderen beängstigend sein: Wie schon Obelix wusste: „Hoffentlich fällt uns der Hinkelstein nicht auf den Kopf!“

barranco-de-guayadeque-morgenblick-slow-travel-gran-canaria
Langsam senkt sich die Morgensonne ins Tal, gleich erfasst sie die Terrasse

Info Slow Travel Gran Canaria: Guayadeque / Montaña de las Tierras 21, Tel. +34 928 172 013 www.casasruralesdeguayadeque.com *

VALLE DE AGAETE

Nostalgisch im grünen Tal – Finca Las Longueras
agaete-finca-las-longueras-rote-ville-im-gruenen-tal-slow-travel-gran-canaria
Das “Rote Herrenhaus” , von Grün fast verschluckt

Casona Roja – rotes Herrenhaus – wird es von den Einheimischen genannt: Seine Fassade leuchtet kupferfarben vor dem Grün der Talwände, und darüber türmt sich das schroffe Tamadaba-Massiv. Wer sich hier einquartiert, taucht ein in feudale Wohnkultur von anno dazumal…

  • agaete-finca-las-longueras-im-kolonialstil
  • agaete-finca-las-longueras-garten-exotik

Nostalgisch ist die Architektur mit weiß lackierten Galerien und Spitzbogenfenstern, auf den Terrassen abgewetztes Kopfsteinpflaster. Und innen knarrende Holzdielen, hohe Decken und Edelholz. Dazu Antiquitäten und Kunstgegenstände, die von einer langen Sammelleidenschaft erzählen.

slow-travel-gran-canaria-finca-las-longueras-lourdes
Direktorin Lourdes – immer freundlich und herzlich

Wer nicht zum Wandern aufbricht, kann sich im Haus wohlfühlen. Lourdes, die Direktorin, empfiehlt eine Siesta in der Hängematte oder eine Pause auf der Caféterrasse, wo der Hahn mit stolzgeschwellter Brust vorbeischaut…Oder soll es ein frisch gepresster Saft aus den Früchten der Orangenplantage sein?

  • slow-travel-gran-canaria-finca-las-longueras-salon
  • slow-travel-gran-canaria-finca-las-longueras-salon-2
  • agaete-finca-las-longueras-huhn-und-katze-slow-travel-gran-canaria
  • slow-travel-gran-canaria-finca-las-longueras-vergangenheit
  • slow-travel-gran-canaria-finca-las-longueras-antiquitaeten
  • agaete-finca-las-longueras-pool
  • agaete-finca-las-longueras-haengematte

Info Slow Travel Gran Canaria: Valle de Agaete, GC-231, Km. 35 Tel. +34 928 898 145, www.laslongueras.com, inkl. Frühstück **

AGAETE

Familiär mitten im Dorf – Casa Luna
agaete-casa-luna-treppenhaus-slow-travel-gran-canaria
Alte Mauern, frische Farben

„Agaete gefiel uns“, so Monica und Helge, „weil es so schön und untouristisch war. Wir streiften durchs Dorf und entdeckten eine romantische Ruine“. Aus der Ruine wurde eine Unterkunft mit drei Zimmern. Hier leben Gastgeber und Gäste zusammen, als wären sie alte Freunde. Alles ist persönlich, direkt und nah.

agaete-casa-luna-patio-slow-travel-gran-canaria
Der Patio – Mittelpunkt des Hauses

Man betritt das Haus durch einen offenen Innenhof mit indigoblauen Wänden, aus denen Naturstein hervorblitzt. Bunt bezogene Sofas setzen afrikanische Akzente. Ein paar Stufen und schon ist man auf der Galerie, von der Salon, Küche und alle übrigen Räume abgehen. Handbemalte Fliesen, eingedunkeltes Kiefernkernholz und abstrakte Gemälde bilden ein schönes Ganzes.

agaete-casa-luna-terrasse
Von der Dachterrasse schaut man auf die Ausläufer des Tamadaba

Die Zimmer sind schön-schlicht; im Bad warten Bio-Seifen, hergestellt von Monica und Helge, die in ihrer Manufaktur Jacaranda Gesundes für Haut und Haare produzieren. Schau dort mal vorbei!

  • agaete-casa-luna-monica-seifenmanufaktur-jacaranda
  • agaete-casa-luna-eingang-zum-wohnzimmer
  • agaete-casa-luna-zimmer-atlantico
  • agaete-casa-luna-detail

Info Slow Travel Gran Canaria: Agaete, Casa Luna, Calle Guayarmina 1, Tel. +34 677 515 331, casaruralluna99@gmail.com *

TEJEDA

Altes Gasthaus, neues Leben – Fonda de la Tea
tejeda-hotel-fonda-de-la-tea-aussenansicht-slow-travel-gran-canaria-slow-travel-gran-canaria
Fonda de la Tea, in einem “der schönsten Dörfer Spaniens”

Fina ist auf Gran Canaria bekannt. Sie ist bestens vernetzt und setzt sich für alles ein, was das Leben der Bergbewohner(innen) besser macht. Das mag die Pflege von Kunsthandwerk und Gastro-Traditionen sein, das Züchten lokaler Ziegenrassen oder die Stärkung einheimischer Pflanzen. In ihrem Landhotel setzt sie ihre Liebe für das Lokale engagiert um.

tejeda-hotel-fonda-de-la-tea-senora-fina-slow-travel-gran-canaria
Fina engagiert sich für Turismo Rural

Den Gasthof, in dem Reisende schon früher Kost und Logis fanden, verwandelte sie in ein zeitgemäß rustikales Hotel. Mitten im Zentrum in einem der „schönsten Dörfer Spaniens“ (so die offizielle Bezeichnung Tejedas), gefällt es mit Natursteinmauern, Terrakotta und viel Holz. Neben der Rezeption befindet sich der gemütliche Kaminraum.

  • tejeda-hotel-fonda-de-la-tea-von-aussen
  • tejeda-hotel-fonda-de-la-tea-fruehstuecksterrasse
  • tejeda-hotel-fonda-de-la-tea-fruehstuecksraum-slow-travel-gran-canaria
  • tejeda-hotel-fonda-de-la-tea-details
  • tejeda-hotel-fonda-de-la-tea-huldigung-an-stickerinnen-im-treppenhaus

Die zwölf Zimmer sind klein, fein und komfortabel (Tee- und Kaffeekocher, Kühlschrank, Weingläser, Safe, anspruchsvolle Hygiene-Artikel). Mit Balkonen und Terrassen öffnen sie sich zur Bergwelt: jeder Sonnenuntergang ein Spektakel, jeder Sternenhimmel ein Erlebnis, jedes Aufwachen eine Überraschung!

tejeda-hotel-fonda-de-la-tea-abendstimmung-slow-travel-gran-canaria
Roque Bentayga im Feuer des Sonnenuntergangs

Info Slow Travel Gran Canaria: Tejeda, Calle Ezequiel Sánchez 22, Tel. +34 928  66 64 22, www.hotelfondadelatea.com, inkl. Frühstück **

ACUSA SECA

Höhle in Felsfestung – Acusa Cave House
acusa-seca-im-winter-slow-travel-gran-canaria
Blick von Acusa Seca
acusa-seca-acusa-cave-house-manolo-slow-travel-gran-canaria
Manolo ist sehr rührig, organisiert Konzerte, Lesungen, Kunst-Workshops

Manolo, der in Artenara das Hostel Warung betreibt, bietet ein intensives Höhlenerlebnis: In Acusa Seca, einem fast verlassenen Höhlendorf, dessen ‘Häuser’ in der Steilwand eines Tafelbergs hängen, hat er das Cave House eingerichtet. Hier ist man der Zivilisation so fern, dass man sich in die Zeit der Ureinwohner versetzt fühlt…

acusa-seca-cave-house-slow-travel-gran-canaria
Verstecktes Höhlendorf – Acusa Seca

Die Höhle ist spartanisch eingerichtet. Für Gehbehinderte keine gute Wahl, denn man erreicht sie nur über einen steilen, steinigen Weg. Weder schickes Design noch Komfort gibt es, dafür einen großartigen Blick in den Kessel einer archaischen Bergwelt, ein schroffes Halbrund mit Felsnadeln – wie Ausrufezeichen stehen sie in der Landschaft.

  • acusa-seca-cave-house-abends
  • acusa-seca-cave-house-essen

Info Slow Travel Gran Canaria: Acusa Seca, Acusa Cave House, Tel. +34 656 604 290 *

LA LECHUZA  / SAN MATEO

Geborgen in einer Talmulde – Las Calas
san-mateo-hotel-las-calas-garten-slow-travel-gran-canaria
Romantisches Refugium

Hinter meterdicken Natursteinmauern verbirgt sich ein Kleinod kanarischer Hotellerie: Señora Magüi hat ein historisches Anwesen in ein Refugium verwandelt, das nach außen abweisend, nach innen aber umso beschützter wirkt. Sieben behaglich-rustikale Zimmer öffnen sich zu romantischen Gärten, in denen es blüht, zwitschert und plätschert.

  • san-mateo-hotel-las-calas-im-garten-slow-travel-gran-canaria
  • san-mateo-hotel-las-calas-nicht-nur-calas-bluehen
  • san-mateo-hotel-las-calas-cafe-terrasse
  • san-mateo-hotel-las-calas-schoene-details

Gefrühstückt wird in einem gemütlichen Raum, der mit kräftigen Farben, liebevoll arrangierten Stilleben und feinem Geschirr an die gute Stube mediterraner Gasthäuser erinnert. Hier nimmt man auch das Abendessen ein – auf geheimnisvolle Art lädt das Ambiente zu längeren Gesprächen ein…

san-mateo-hotel-las-calas-pool-slow-travel-gran-canaria
Gut für eine Erfrischung

Info Slow Travel Gran Canaria: San Mateo / La Lechuza, El Arenal 36, Tel. +34 928 66 14 36, www.hotelrurallascalas.com, DZ inkl. Frühstück **

FONTANALES

Holzhäuser im “grünen Tal” – Sibora & Cabañas Valle Verde
fontanales-valle-verde-slow-travel-gran-canaria
Fontanales – in den mittleren Höhenlagen des Nordens

fontanales-fatima-restaurant-sibora-slow-travel-gran-canaria
Fátima ist von früh bis spät auf den Beinen

Fátima und ihre Geschwister halten den Laden in in Schwung. Im Traditionslokal Sibora servieren sie kanarische Hausmannskost, dazu Fleisch und Fisch vom Grill.

Im Valle Verde, dem „grünen Tal“ zwischen Lokal und Dorfkirche haben sie fünf Holzhäuser aus amerikanischem Edelholz errichtet. „Ideal für Wanderer“, meint Fátima, „denn wunderschöne Wege starten unmittelbar vor der Tür.“

  • fontanales-cabanas-villa-verde
  • fontanales-cabanas-valle-verde-neben-kirche

Mit ein oder zwei Schlafzimmern, Wohnküche und Terrasse bieten die Holzhäuser Komfort und Behaglichkeit; den rustikalen Garten mit Grill hat man werktags meist für sich allein. Im Preis inbegriffen ist ein üppiges Frühstück mit viel Obst und frisch gepresstem O-Saft, das – so Fátima – „den ganzen Tag hält“.

fontanales-slow-travel-gran-canaria
Wanderlust

Info Slow Travel Gran Canaria: Fontanales, Calle Parroco Juan Díaz Rodríguez 3, Tel. +34 659 693 788, Cabañas-Valle-Verde, inkl. Frühstück **

FATAGA

Bei herzlichen Gastgebern – Finca Tomás & Puri
fataga-dorf-slow-travel-gran-canaria
Fataga im südlichen Bergland

fataga-finca-tomas-puri-feingemacht-slow-travel-gran-canaria
Puri und Tomás feingemacht

Viele Jahre haben Puri und Tomás im Bergdorf Fataga ein Restaurant geführt. „Irgendwann war es zu viel, wir wollten es ruhiger angehen lassen“, erinnert sich Tomás, der jetzt nur noch für seine wenigen Gäste kocht. Weil er es selbst deftig-kräftig und in großzügiger Portion mag, werden diese überreichlich bewirtet: Morgens ein Frühstück mit Saft aus frisch gepflückten Gartenfrüchten, eine große Tortilla, Ziegenkäse vom befreundeten Bauern; abends gegrilltes Entrecote oder Paella, Tomaten mit Knoblauch, Flan frisch aus dem Ofen…

  • fataga-finca-tomas-puri-pool
  • fataga-finca-tomas-puri-blick-auf-fels
  • fataga-finca-tomas-puri-fruehstuecksdetail
  • fataga-finca-tomas-puri-grillfest

Gespeist wird gern auf der Gartenterrasse, nah am Pool, mit Blick auf die gezackte Bergsilhouette. Dieses Panorama hat man auch von allen der sechs rustikalen Apartments: Je höher die Zahl, desto mehr Besucher können sie aufnehmen, d.h. in Nummer sechs können bis zu sechs Personen unterkommen. Die Apartments haben alles, was man braucht, um sich häuslich einzurichten: Sat-TV mit allen deutschen Programmen, Kaffeemaschine, Mikrowelle und Toaster, Waschmaschine und Fön.

Info Slow Travel Gran Canaria: Fataga, GC-60, Km. 35, Tel. +34 928 798 681,

finca.tomas.puri@hotmail.com*

AYAGAURES

In einer botanischen OaseFinca Montecristo
ayagaures-finca-montecristo-slow-travel-gran-canaria
Wohnen im Garten Eden

s. Beitrag Die Gärten Gran Canarias

Info Slow Travel Gran Canaria: Barranco de Ayagaures 85, GC-504 Km. 5,6, Tel. 0034-928-144032, www.montecristo-grancanaria.com **

Hinweis: Weitere Landhäuser können über das inseleigene Buchungsportal www.grancanarianaturalandactive.com angemietet werden.

Mehr zu Landunterkünften & Wanderungen in unseren aktuellen Reiseführern:

reise-know-how- gran-canaria-dieter-schulze
insel-trip-gran-canaria-reise-know-how-dieter-schulze
bergverlag-rother-gran-canaria-auflage-23
Hervorgehoben

Camino Santiago Gran Canaria

izabella-gawin-im-nublo-fenster

Ein Jakobsweg im Atlantik?

Ja, auch den gibt es! Auf dem Camino Santiago Gran Canaria queren wir die Insel von Süd nach Nord auf einer Länge von 64 km. Vom Meer führt er bis fast auf den knapp 2000 m hohen Schneegipfel und dann hinunter an die Küste. Viel Schweiß wird fließen – aber die Mühe lohnt!

Unterwegs passiert man eine Dünenwüste, Palmenhaine und Kiefernwälder, Almen, auf denen Schafe und Ziegen weiden. Auch das Klima ändert sich. Erst geht es durch sonnenverglühte Schluchten, dann über Hänge, wo sich Wolken geheimnisvoll in Bäumen verfangen… Auf zum Camino Santiago Gran Canaria!

“Camino Santiago Gran Canaria” weiterlesen
Hervorgehoben

Gärten Gran Canarias – Finca Montecristo

Romantisches Refugium im Inselsüden

„Die Pflanzen wachsen bei mir wie in der Natur – nicht geordnet und schon gar nicht in Reih und Glied”, so der Landschaftskünstler Guy Martin, der sich auf der Finca Montecristo Gran Canaria einen Traum erfüllt hat.

Finca Montecristo Gran Canaria – ein Gesamtkunstwerk aus Botanik, Kunst und Gastronomie: An einem 40.000 m2 großen Steilhang im südlichen Bergland von Gran Canaria hat der Deutschfranzose Guy Martin ein kleines Paradies geschaffen. Du kannst lustwandeln auf verschlungenen Wegen, kommst vorbei an wild wuchernden Exoten, an Teichen und kleinen Wasserfällen. Die eingestreuten Kunstwerke machen den Ort zu einem Zauberreich.

“Gärten Gran Canarias – Finca Montecristo” weiterlesen
Hervorgehoben

Danzig für Foodies – Brauerei PG4

Die Hansestadt ist immer eine Reise wert, Kultur- und Strandurlaub lassen sich hier aufs Schönste verbinden. Danzig für Foodies ist gleichfalls angesagt – Craft Beer liegt im Trend, selbst das ‘ausgestorbene’ Jopenbier feiert eine Renaissance. Besuche mit uns die Brauerei PG4!

 

 

browar-pg4-in-danzig-johannes-herberg-1

Danzig für Foodies – mit Diplombrauer Johannes Herberg in der Brauerei PG4

“Danzig für Foodies – Brauerei PG4” weiterlesen

Internationales Musikfestival der Kanaren

internationales-musikfestival-der-kanaren
Un universo de música para ti – die Musik entführt Dich in andere Sphären

Internationales Musikfestival der Kanaren: Aus aller Welt kommen Spitzenorchester und berühmte Solisten– fast Abend für Abend ein berauschendes Programm vier Wochen im Winter auf allen Inseln des Archipels

Save the date: Die nächste Ausgabe kommt Januar/Februar 2024.

Weiterlesen: Internationales Musikfestival der Kanaren

Der Schwerpunkt liegt auf Klassik, doch auch Crossover steht auf dem Programm, jazzartig improvisierte Stücke oder Kompositionen mit kleinen Saiteninstrumenten, allen voran der kanarischen Timple. Auf Gran Canaria finden die Konzerte hauptsächlich im Auditorium Alfredo Kraus statt, das wie eine Festung den anbrandenden Atlantikwellen trotzt. Doch nicht nur in großen Konzerthäusern wird gespielt, sondern auch in historischen Kirchen und Museen.

  • internationales-musikfestival-kanaren-warten-auf-ton-koopman
  • internationales-musikfestival-kanaren-amsterdam-orchestra-ilse-eerens-maarten-engeltjes
  • internationales-musikfestival-kanaren-misa en S-menor-bach-bwv-232
  • internationales-musikfestival-kanaren-amsterdam-orchestra-ton-koopman
  • musikfestival-gabrieli-consort-in-guia

Den Auftakt machte auf Gran Canaria 2023 das BBC Philharmonic Orchestra aus London. Zu den weiteren Höhepunkten zählten die Bamberger Symphoniker und das Maggio Musicale Fiorentino, das Chamber Orchestra of Scotland und als Spezialgast das Kiewer Symphonieorchester. Hochkarätig sind Solisten waren z.B. die Geigerin Patricia Kopachinskaja, der Pianist Daniil Trifonov und der Organist Ton Koopman…  Auch Welturaufführungen gab es!

Dem „großen“ Festival ging im Herbst ein „kleines“ voraus, das mit zeitgenössischer Musik bekannt machte. Hier wurden Stücke jener Komponisten vorgestellt, die heute ein Geheimtipp sind, um morgen als Stars gefeiert zu werden.

Weitere Infos und das letzte Programm findest Du unter www.festivaldecanarias.com

  • internationales-musikfestival-der-kanaren-festival-contemporaneo-teatro-guiniguada
  • internationales-musikfestival-der-kanaren-festival-contemporaneo-teatro-guiniguada-manson-ensemble
  • internationales-musikfestival-der-kanaren-festival-contemporaneo-teatro-guiniguada-das-ruben-askenaar
  • internationales-musikfestival-der-kanaren-ruben-askenaar-200-pieces-hyperficta-welturaufführung-2022

Auf dem Weg nach Übersee

Die klassische Musiktradition der Kanaren reicht weit zurück. 1846 wurde in Las Palmas eine Philharmonische Gesellschaft gegründet. Camille Saint-Saëns, der hier manchen Winter verbrachte, war zeitweise ihr Präsident. Dass Spaniens erste (!) Philharmonische Gesellschaft ausgerechnet auf einer abgelegenen Atlantikinsel ins Leben gerufen wurde, hat einen besonderen Grund: Europäische Orchester und Solisten entflohen dem Winter Richtung Südamerika, um Konzerte in boomenden Städten wie Buenos Aires, Rio de Janeiro und Manaus zu geben. Auf ihrem Weg nach Übersee legten die Ozeandampfer auf den Kanaren einen Zwischenstopp ein. Was lag da näher, als dass die Ensembles auch hier für ein musikbegeistertes Publikum spielten?

Auf dem Weg nach Übersee legten fast alle Orchester einen Zwischenstopp auf den Kanaren ein…

Internationales Musikfestival der Kanaren

1985 wurde an die alte Tradition angeknüpft. Jerónimo Saavedra, damals Präsident der Kanaren und späterer spanischer Kulturminister, ein Feingeist und Bonvivant, rief das Internationale Musikfestival der Kanarischen Inseln ins Leben. Seitdem waren auf dem Archipel alle wichtigen Orchester und Solisten zu Gast – von Ana Netrebko bis Claudio Abbado, von Katia und Marielle Labeque bis Ricardo Muti. Die Frage ist eher: Welche Starmusiker waren hier noch nicht hier? Immer mit von der Partie sind die Symphonie-Orchester von Gran Canaria und Teneriffa. Bis zu 6 Mio. Euro Subventionen werden für jedes Festival locker gemacht (z.Z. ist es die Hälfte).

Welturaufführungen

Für jede Edition werden bei renommierten Komponisten (z.B. Sofiiya Gubaldulina, Wolfgang Rihm, Karlheinz Stockhausen) neue Stücke geordert. So entsteht peu a peu ein beachtliches Klang-Opus – Internationales Musikfestival der Kanaren geht in die Welt! Auch einheimische Komponisten sind mit von der Partie: 2023 war es Laura Vega, die mit „Licht, Liebe, Ekstase” anknüpfend an die ‚tropischen‘ Stücke von Villalobos und die meisterhaften Gitarrenpassagen eines Rodrigo ibero-lateinamerikanische Traditionen aufgriff. Weitere kanarische Komponisten, die für das Festival neue Stücke beisteuerten, sind Daniel Roca und Xavier Zoghbi, Nino Díaz und Dori Díaz Jérez, Juan José Falcón Sanabria und Emilio Coello Cabrera.

Gran Canaria Festival Masdanza

gran-canaria-festival-masdanza-china

Gran Canaria Festival Masdanza

Mit einem hervorragend kuratierten Festival zeigt Gran Canaria, wieviel kreative Energie und Experimentierlust die Canarios umtreibt. Jedes Jahr im Oktober – das nächste Mal 29.9. bis 28.10. – widmet sich das Gran Canaria Festival Masdanza dem zeitgenössischen Tanz und stellt internationale Trends vor. Die Ensembles kommen aus Asien, Europa, Afrika und Amerika…

“Chaos” aus China

(mit freundlicher Genehmigung von Masdanza)

Wo findet Masdanza statt?

Aus traditionellen Theaterhäusern führen viele Stücke hinaus in den öffentlichen Raum. Wunderschön opulent: das Teatro Pérez Galdós und das Teatro Guiniguada, die durch ihr Innen-Design in exotische Welten versetzen. Spektakulär sind die Inszenierungen vor den Dünen im Inselsüden und vor den Wellen des Atlantiks. Weitere Kulissen sind die dunklen Türme der Kathedrale auf der Plaza Santa Ana, die dicken Festungsmauern im Castillo La Mata, Baobab-Bäume im Innenhof der Casa África

  • gran-canaria-festival-masdanza-publikum
  • gran-canaria-festival-masdanza-dunas
  • gran-canaria-festival-masdanza-casa-africa
Schöne Körper, sensible Interpretationen

Etliche Stücke der letzten Masdanza-Ausgabe thematisierten gesellschaftliche Übergriffe und Gewalt. Zu elegischer Musik tanzten „Fechter“ in durchgetakteten Bewegungsabläufen (Behind You, Italien). Einen Kontrast setzte die Zeitlupen-Ästhetik ineinander verschlungener Paare (Voyage, Taiwan). Der auf Frauen lastende Druck traditioneller Weiblichkeitsbilder wurde in ein Stück übersetzt, das zwischen Tanz und Performance changiert (Breathe me a moment, Israel). An Becketts „Endspiel“ erinnerten die schlingernden Breakdance-Bewegungen von “Raiz” (Spanien) sowie die virtuos verkeilten „False Memories“ (Niederlande).

gran-canaria-festival-masdanza-behind-you-italien
“Behind you” aus Italien
(mit freundlicher Genehmigung von Masdanza)
Galas – am Anfang und Ende

Die Eröffnung sowie die finale Preisverleihung fanden im Teatro Pérez Galdós statt. So zeigte die Massala Compagnie des französisch-marokkanischen Choreografen Fouad Boussof ein Cross-Over von Hip-Hop, Macho-Männerritualen und klassischem Ballett. Langsam begann es und steigerte sich zur frenetischen Derwisch-Ekstase… Bei der Abschluss-Gala erwies sich wieder einmal die hohe künstlerische Qualität der Tänzer aus Asien: So gewann „Shade“ aus China neben dem Hauptpreis etliche Nebenprämien. Kein Wunder bei der betörenden Präsentation, die zeigt, wie die Schatten der Vergangenheit Menschen in Ketten legen (Xingxing Gong / Hua Bai, getanzt von Tian Chen).

  • gran-canaria-festival-masdanza-massala-compagnie
  • gran-canaria-festival-masdanza-natalia-medina-und-preistraeger-tian-chen
Let’s dance!

Gegründet wurde das Gran Canaria Festival Masdanza 1996 von Natalia Medina, Tänzerin Choreographin aus Gran Canaria. Beginnend im Kulturzentrum von Maspalomas gelang es ihr, im Lauf der Jahre das Festival als Spitzen-Event der internationalen Tanzszene zu etablieren.

“Tänzer kommen nicht zuerst nach Madrid oder Barcelona, sondern nach Gran Canaria!” (Natalia Medina)

“Der Tanz ist eine ephemere Kunst”, so Natalia, “es gibt keine Partitur wie in der Musik, die man herausholen und spielen kann. Choreographien werden einstudiert, aufgeführt und nach dem Auftritt verflüchtigen sie sich…”

Auch deshalb ist es ihr wichtig, jungen Talenten eine große Bühne zu bieten. Ihnen winken hohe Preisgelder, internationale Auftritte und Stipendien an renommierten Tanzschulen. Natalia Medina selbstbewusst: “Tänzer kommen nicht zuerst nach Madrid oder Barcelona, sondern nach Gran Canaria!”

Auch die Zuschauer sind beim Gran Canaria Festival Masdanza gefragt: den eigenen Körper in Schwingung bringen und mit Top-Choreographen tanzen! In Gratis-Workshops kann man Breakdance und zeitgenössischen Ausdruckstanz kennenlernen oder sich in einer Rhythmik-Masterclass üben. 2023 erhielt Masdanza das EU-Qualitätssiegel der europäischen Festival-Federation.

gran-canaria-festival-masdanza-workshops
Inspiration Workshop
(mit freundlicher Genehmigung von Masdanza)
Gran Canaria Festival Masdanza

Jedes Jahr im Oktober auf Gran Canaria… hier die einzelnen Sektionen des Festivals:

  • Masdanza en Espacios Abiertos – Festival open air
  • Masdanza Dunas – Auftritt vor den Dünen
  • Certamen de Solos – Wettbewerb in der Kategorie Solotanz
  • Certamen Coreografico – Choreographie-Wettbewerb
  • Masdanza en Familia – Kinder-Event
  • Masdanza Showcase – zu sehen sind prämierte Werke
  • Gala de Inauguracion – Eröffnungsgala -Gala de Ganadores / Entrega de Premios -Abschluss-Gala mit Preisverleihung

Mehr zu Festivals auf Gran Canaria findest Du hier:

reise-know-how- gran-canaria-dieter-schulze
Auflage 2023!
insel-trip-gran-canaria-reise-know-how-dieter-schulze
cover-dumont-reisetaschenbuch-gran-canaria-izabella-gawin

Gran Canaria Walking Festival

Vier Tage wandern und noch viel mehr…

Willst Du nicht allein wandern, ist das Gran Canaria Walking Festival eine tolle Möglichkeit, die schönsten Naturseiten der Insel organisiert kennenzulernen. Egal ob Du in Las Palmas im Norden oder in Playa del Inglés im Süden wohnst – von beiden Standorten wirst Du zum Startpunkt der Tour gebracht. Nach einem kurzen Briefing erhältst Du ein Lunch-Paket und los geht’s, mehrsprachige Guides begleiten die Tour! Die Truppe ist international bunt gemischt, was die Teilnehmer eint, ist die Liebe zur Natur und zum Wandern.

Gran Canaria Walking Festival Save the date for October 2023!

Das Festival von 2022 war spannend! Die Touren führten zu schwer erreichbaren Kultstätten der Ureinwohner, zu einem total abgelegenen Strand, zu neuen und alten Vulkanen… auf nach Gran Canaria!

gran-canaria-walking-festival-bergan

Einzeln oder im Paket? Du kannst das ganze Paket buchen oder einzelne Touren (s.u.). Die Schwierigkeitsgrade der Touren variieren, doch keine Wanderung ist extrem – wer eine gute Kondition hat, kann überall mitlaufen. Allerdings solltest Du Wanderschuhe mitbringen und eine Kopfbedeckung gegen die Sonne. Eine Regenjacke kann auch nicht schaden, da es durchaus regnen kann. Im Picknick ist Wasser inklusive, doch sollte man zusätzlich 1-2 l mitnehmen.

Mehr Wanderungen in unserem Rother-Wanderführer (Auflage 2023!)

bergverlag-rother-gran-canaria-auflage-23
Auflage 2023!
gran-canaria-walking-festival-intro
Gran Canaria – eine Insel mit starken Kontrasten

Tour 1:

Von Fontanales ging es durch die grünen, mittleren Höhenlagen des Nordens zu Gran Canarias jüngstem Vulkan hinauf, den „Schwarzen Berg“. Über den Pass Cruz de Tejeda stiegen wir nach Tejeda hinab, eines der „schönsten Dörfer Spaniens“ (Länge: 13 km, Dauer: 5 Std., je 900 Höhenmeter hinauf und hinab, mittelschwer).

  • gran-canaria-walking-festival-start-auditorio
  • gran-canaria-walking-festival-fontanales
  • gran-canaria-walking-festival-pinar
  • gran-canaria-walking-festival-pinos
  • gran-canaria-walking-festival-staff
  • gran-canaria-walking-festival-tejeda
  • gran-canaria-walking-festival-hacia-tejeda
  • gran-canaria-walking-festival-roque-bentayga
  • gran-canaria-walking-festival-picnic
  • gran-canaria-walking-festival-tejeda-picknick
  • gran-canaria-walking-festival-what-a-day

Tour 2:

Von der imposanten Felsfestung La Fortaleza, wo eine der letzten Schlachten der Conquista geschlagen wurde, wanderten wir mit Blick auf einen Stausee zum Palmenhain Ingenio hinauf. Die Verkostung fand in einer Hacienda anno 1865 statt (Länge: 8,5 km, Dauer: 4 Std., je 600 m hinauf und 420 m hinab, leicht bis mittelschwer).

  • gran-canaria-walking-festival-tour-2-la-fortaleza
  • gran-canaria-walking-festival-la-fortaleza
  • gran-canaria-walking-festival-picnic
  • gran-canaria-walking-festival-start-auditorio
  • gran-canaria-walking-festival-vista-santa-lucia
  • gran-canaria-walking-festival-roque-bentayga
  • gran-canaria-walking-festival-sorrueda
  • gran-canaria-walking-festival-schafe-fuettern
  • gran-canaria-walking-festival-santa-lucia
  • gran-canaria-walking-festival-ingenio-casa-rural-longueras

Tour 3:

Vom Töpferdorf Juncalillo liefen wir durch eine „tiefe Schlucht“, vorbei an Kulthöhlen der Ureinwohner, denen Gran Canaria die Auszeichnung als Unesco-Weltkulturerbe verdankt. Anschließend stiegen wir an zwei Stauseen und einem Höhlendorf vorbei ins fruchtbare Agaete-Tal hinab, wo die Degustation in der herrlichen Finca Las Longueras stattfand (Länge: 15,4 km, Dauer: 6 Std., mittelschwer, 500 m hinauf, 1500 m hinab, mittelschwer).

  • gran-canaria-walking-festival-morgenbriefing
  • gran-canaria-walking-festival-morgenstunde
  • gran-canaria-walking-festival-fotografen-on-the-road
  • gran-canaria-walking-festival-vor-lugarejos
  • gran-canaria-walking-festival-lugarejos
  • gran-canaria-walking-festival-hoch-ueber-stausee
  • gran-canaria-walking-festival-el-hornillo
  • gran-canaria-walking-festival-hinab-ins-valle-de-agaete
  • gran-canaria-walking-festival-valle
  • gran-canaria-walking-festival-fotografen
  • gran-canaria-walking-festival-finca-longueras-garten
  • gran-canaria-walking-festival-finca-longueras
  • gran-canaria-walking-festival-finca-longueras-degustation

Tour 4

Hinter sieben Bergen…. liegt die legendäre Playa de Guyguy. Der Aufstieg ist nicht von Pappe, doch das Ziel ist verlockend! Nach einem Bad ging’s auf gleichem Weg zurück. Die halbwüstenartige Felslandschaft steht unter Naturschutz und soll zum Nationalpark erklärt werden (Länge: 11,2 km, Dauer: 6 Std., je 1000 Höhenmeter hinauf und hinab, mittelschwer).

  • gran-canaria-walking-festival-weg-nach-guyguy
  • gran-canaria-walking-festival-guyguy-degollada-agua-sabinas
  • gran-canaria-walking-festival-weg-nach-guyguy-wasserfall
  • gran-canaria-walking-festival-guyguy-grande
  • gran-canaria-walking-festival-playa-de-tasartico

Tipp: Passende Landunterkünfte findest Du auf www.grancanarianaturalandactive.com oder bei uns auf www.trip-to-go.com/slow-travel-gran-canaria.

Gran Canaria kreativ

Nach ein paar Tagen am Strand hast Du vielleicht Lust, aktiv zu sein. Es soll etwas sein, das mit Dir zu tun hat, mit Deinen Fantasien, Träumen und Erinnerungen. Sie sollen das ‚Material‘ Deiner Aktivitäten sein. Und auch der Zufall will seine Chance haben. Dass Kanarisches mit einfließt, ergibt sich von selbst: Gran Canaria kreativ ist angesagt!

“Gran Canaria kreativ” weiterlesen

Gran Canaria WOMAD

Nach Womad ist vor Womad – save the date für November 2023!!! Dann ist es wieder so weit: Das Festival Gran Canaria WOMADWorld Of Music And Dance – findet statt.

Während in Europa Schmuddelwetter Einzug hält, erklingt in der Inselhauptstadt Las Palmas open air Musik von Afro-Beat über Latino-Rock bis Asian Soul. Dazu gibt es Workshops zu Tanz, Fusion Küche und A-Capella-Singen – dies alles gratis (http://womad.org/)!

 

  • gran-canaria-womad-nayaband-senegal
  • gran-canaria-womad-raquel-amagashie
  • gran-canaria-womad-seun-kuti-and-egypt-80-performance
  • gran-canaria-womad-seun-kuti-und-egypt-80
  • gran-canaria-womad-tamikrest

Der Parque Santa Catalina in Las Palmas verwandelt sich in eine große Bühne. Zu WOMAD kommen Tausende, die eine andere, eine bessere Welt herbeisehnen. Rhythmen von allen Kontinenten sowie Tanz- und Öko-Workshops bringen Besucher einander näher. Spaß machen auch Stände mit ausgefallenem Kunsthandwerk und Ethno-Food. Freue Dich auf mehrere Tage Ausnahmezustand Gran Canaria WOMAD!

  • gran-canaria-womad-al-qasar
  • gran-canaria-womad-san-salvador-frankreich

WOMAD wurde von Peter Gabriel, dem früheren Frontmann von ‘Genesis’, gegründet. Es will – so Peter Gabriel – “Einblick in Kulturen vermitteln, die anders sind als das, was man von zuhause kennt – und dies durch den Genuss von Musik. Musik ist eine Universalsprache, sie bringt Menschen zusammen und beweist, wie dumm Rassismus ist.”

Afrika so nah!
gran-canaria-womad-terakraft
Terakraft aus der Sahara

Sound der Sahara: Rockig-raue Elektro-Riffs tragen die Wildheit der Wüste in sich, tiefer Bass erinnert an den Wiegeschritt der Kamele. Terakraft, ›die Karawane‹, zieht für die Tuareg durch die ganze Welt. In Las Palmas, der Hauptstadt Gran Canarias, wo viele Saharouis leben, hat die Band praktisch ein Heimspiel.

gran-canaria-womad-kunsthandwerk-aus-senegal

Masken & Magie: »Das ist keine Maskerade, sondern ein Mittel, um in die Haut eines anderen zu schlüpfen«, sagt Abdoul Aziz aus Senegal. »Dies kann auch ein Verstorbener sein, dem du nahe sein willst.«

Macht gute Laune
  • gran-canaria-womad-publikum
  • gran-canaria-womad-publikum-2
  • gran-canaria-womad-publikum-ausgelassen

Jeden November reisen sie aus England an. “Ein Jahr ohne WOMAD”, so Sandie (rechts im Bild), “ist für mich schwer vorstellbar. Ich liebe die Vielfalt der Musik und lebe auf unter all den Leuten, die sich von ihr begeistern lassen. Die Stimmung ist herrlich entspannt…”

  • gran-canaria-womad-filme-casa-africa

In Workshops lernst Du jamaikanisch trommeln und salentinisch tanzen, spanisch steppen und samisch singen… Im komfortablen Auditorium Museo Elder nebenan zeigt die Casa de África prämierte Filme vom Nachbarkontinent.

Food Market

  • gran-canaria-womad-african-food
Stände mit Kunsthandwerk

Zum Abschluss, am Sonntag, gibt es bei Gran Canaria WOMAD am helllichten Tag kleine Höhepunkte: eine schräge Pappmache-Prozession schreitet durch die Straßen, am Strand werden gesundete Schildkröten in die Freiheit entlassen…

gran-canaria-womad-tortuga-boba-playa.de-las-canteras
Eine gesund gepflegte Schildkröte wird ins Wasser gelassen

Gran Canaria WOMAD live…

WOMAD in unseren Reisebüchern… für mehr Infos klicke bitte auf das Titelbild!

reise-know-how- gran-canaria-dieter-schulze
Auflage 2023!
cover-dumont-reisetaschenbuch-gran-canaria-izabella-gawin

Sie machen WOMAD möglich….

  • gran-canaria-womad-wird-abgebaut
  • gran-canaria-womad-techniker
  • gran-canaria-womad-techniker2

Krakau – Weltkulturerbe Nowa Huta?

7 km von Krakaus Altstadt entfernt liegt Nowa Huta, die “Neue Hütte”. Einst sozialistische Vorzeigestadt, Gegenentwurf zum historischen Krakau. Jetzt will es die UNESCO zum Weltkulturerbe erklären. Dich erwarten breite Boulevards, pompöse Fassaden, ungewöhnliche Kulturzentren…

“Krakau – Weltkulturerbe Nowa Huta?” weiterlesen

MOCAK – Moderne Kunst in Krakau

mocak-moderne-kunst-in-krakau-reza-aramesh-skulptur

Eine ehemalige Fabrik – zwei Museen: Steven Spielberg hat sie mit Schindlers Liste berühmt gemacht. Am Originalschauplatz filmte er, wie der deutsche Fabrikant und SS-Mann Oskar Schindler jüdische Zwangsarbeiter vor dem sicheren Tod rettete. Viele Besucher sind von der Ausstellung so verstört, dass sie erst am nächsten Tag wiederkommen, um das zweite Museum zu besuchen: das MOCAK – moderne Kunst in Krakau.

“MOCAK – Moderne Kunst in Krakau” weiterlesen

Oasis Resort an der Ostsee

  • oasis-resort-in-rewal-kleine-bungalows-am-hang
  • oasis-resort-rewal-schmetterlingsbesuch
  • oasis-resort-in-rewal-grosser-garten
  • oasis-resort-in-rewal-relaxen-am-pool
  • rewal-oasis-resort-spa-pool
  • rewal-oasis-resort-sauna
  • oasis-resort-rewal-fruehstueck-draussen
  • oasis-resort-in-rewal-fruehstuecksbuffet

Strand- und Gartenlust, Wellness und leichte Küche – das Oasis Resort in Rewal ist ideal für kleine und große Auszeiten. Und gar nicht weit weg: von Usedom 60 km und von Berlin schlappe drei Autostunden entfernt! Los geht’s…

“Oasis Resort an der Ostsee” weiterlesen